Gerade hinsichtlich der zunehmenden Herausforderungen der Wasserwirtschaft im globalen Kontext und der zu erwartenden weltweiten Folgen des Klimawandels ist die Kooperation in internationalen Projekten für alle Beteiligten von besonderem Interesse.
Es ist uns wichtig, unser Know-how insbesondere im Bereich der Wasserver- und Abwasserentsorgung nicht nur deutschlandweit einzusetzen, sondern auch in internationale Projekte zielgerichtet einzubringen. Andere Rahmenbedingungen erfordern andere Lösungen, die in adaptierter Form wiederum auch in Deutschland erfolgreich eingesetzt werden können. Integrated Water Resource Management tatsächlich sehr lokal und trotzdem auch flächendeckend in Ballungsräumen umzusetzen, ist eine Herausforderung, der wir uns gerne stellen. Weitere Medien zu integrieren, dazu die notwendigen Mittel nicht zuletzt auch über eine Partizipation der Bevölkerung zu mobilisieren und alle politischen und gesellschaftlichen Stakeholder erfolgreich einzubinden, ist eine Aufgabe, die nur interdisziplinär zu lösen ist.
Der Organisation einer engen interdisziplinären und multinationalen Zusammenarbeit insbesondere vor Ort widmen wir höchste Aufmerksamkeit. Diese benötigt Sensibilität für die Unterschiede zwischen Kulturen, aber auch für die Unterschiede zwischen den involvierten Disziplinen sowie zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Technologietransfer alleine führt in der Regel nicht zum Erfolg. Ohne die Einbettung in eine auf die spezifischen Bedürfnisse und Rahmenbedingungen angepasste Projektentwicklung, die insbesondere die sozio-kulturellen Faktoren explizit berücksichtigt sowie alle wichtigen öffentlichen wie privaten Stakeholder einbezieht, bleibt außer einer teuren Investition wenig Nutzen.
Unser Engagement in internationalen Projekten auch mit eigenen Ressourcen bringt für uns viele zusätzliche Erkenntnisse und Erfahrungen, von denen unsere Kunden profitieren. Deshalb werden wir uns auch in Zukunft in solchen Projekten engagieren und die multinationale Zusammenarbeit insbesondere unter Einbindung der Forschung suchen.
"PlaceMeg - 'Place Making' for sustainable mega-cities of tomorrow: Promoting place-based solutions to water supply and sanitation problems in the Guadalajara Urban Area"
Guadalajara, Jalisco, Mexiko
Internationales Forschungsprojekt
Networkbuilding und Konzeptentwicklung
[mehr »]
Einsatz dezentraler Technologien im Bereich des Regenwasser- und Abwassermanagements im Subcuenca Barranca Ancha
Guadalajara, Jalisco, Mexiko
Auftrag der Kommune
Machbarkeitsstudie, Projektentwicklung
[mehr »]
Weitere Projektbeispiele erläutern wir Ihnen gerne auf Anfrage.